Press Releases

Lyfegen erhält 8 Millionen Dollar, um Arzneimittelpreise zu senken und Patienten den Zugang zu lebensrettenden Medikamenten zu erleichtern

Die Vertragssoftware von Lyfegen wird von Kostenträgern im Gesundheitswesen und führenden Pharmaunternehmen eingesetzt, darunter Novartis, Roche, MSD, Bristol Myers Squibb (BMS) und Johnson & Johnson.

 

NEW YORK/BASEL, 20. September 2022 /PRNewswire/ – Lyfegen, ein globales Healthtech-SaaS-Unternehmen, das den Übergang von volume-zu value-based Healthcare für hochpreisige Medikamente vorantreibt, gab heute eine überzeichnete Serie-A-Finanzierungsrunde über 8 Millionen Dollar bekannt, die vom Investmentfonds aMoon mit zusätzlicher Beteiligung von APEX Ventures und weiteren Investoren angeführt wurde.

Derzeit sind weniger als 2 % der Krankenversicherten, die Spezialarzneimittel benötigen, für 51 % der Arzneimittelausgaben verantwortlich. Die Kosten für Spezialarzneimittel in den USA laufen aus dem Ruder: Sie stiegen allein von 2020 bis 2021 um 12 % – und es gibt keine Anzeichen für eine Verlangsamung, denn es kommen immer mehr Zell- und Gentherapien auf den Markt. Infolgedessen wird Value-Based Contracting, die Nutzung wertorientierter Verträge, für die Kostenträger des Gesundheitswesens zu der entscheidenden Alternative, um nur für Medikamente zu zahlen, die tatsächlich wirken.

Bis 2025 werden die Nettoausgaben für Medikamente in den USA voraussichtlich bis zu 400 Milliarden US-Dollar betragen. Darüber hinaus kommen regelmässig neue Medikamente auf den Markt. Es fällt Pharmaunternehmen immer schwerer, sich mit den Kostenträgern auf kommerzielle Bedingungen zu einigen. Damit steigt die Gefahr, dass Patienten keinen Zugang zu lebensrettenden Therapien erhalten. Lyfegen hilft Regulierungsbehörden, Pharmaunternehmen und Kostenträgern bei der Einführung wertorientierter Zahlungsmodelle, indem sie den gesamten Prozess der Datenerfassung, Anonymisierung und Vertragsverhandlungen für alle Parteien digitalisiert. So kann die Preisgestaltung und Kostenerstattung für Medikamente vereinfacht werden.

„Wir freuen uns, diese Finanzierungsrunde bekannt zu geben und dieses Vertrauensvotum von aMoon, APEX und weiteren Investoren zu haben, die den Wandel im Gesundheitswesen verstehen und unser Bestreben um den Ausbau der Lyfegen-Plattform unterstützen", sagte Girisha Fernando, CEO und Gründer von Lyfegen. „Wir arbeiten derzeit mit führenden staatlichen Kostenträgern, Krankenversicherungen in Europa, den USA und dem Nahen Osten sowie mit einigen der weltweit grössten Pharmaunternehmen zusammen. Wir beabsichtigen nun, unsere Präsenz in den USA weiter auszubauen und Partnerschaften mit privaten und öffentlichen Krankenversicherungen einzugehen. Die Abkehr von der volumenbasierten Gesundheitsversorgung war noch nie so notwendig wie heute, und wir freuen uns, dass wir eine wichtige Rolle bei der Umstellung auf Value-Based Contracting spielen können."

„Lyfegen adressiert einen bedeutenden Marktbedarf in einer Branche, die sich dramatisch und schnell verändert, und wir sind begeistert, dass wir mit unserer Investition dazu beitragen können, ihre Anstrengungen zu unterstützen", erläuterte Moshic Mor, General Partner bei aMoon und ehemaliger Partner bei Greylock and Greylock Israel. „In Zeiten von Budgetdruck und Rezession im Gesundheitswesen braucht die Welt Lösungen wie die von Lyfegen mehr denn je. Wir sind stolz mit diesem erfahrenen Führungsteam zusammenzuarbeiten, das weiterhin den Zugang zu neuen Medikamenten verbessert, während es die wertorientierte Gesundheitsversorgung immer mehr zum Mainstream macht."

 

Informationen zu Lyfegen

Lyfegen ist ein unabhängiges, globales Softwareanalyseunternehmen, das eine wert- und ergebnisbasierte Vertragsplattform für Krankenversicherungen, Pharma- und Medizintechnikunternehmen sowie Krankenhäuser auf der ganzen Welt bietet. Die sichere Plattform identifiziert und operationalisiert wertbasierte Zahlungsmodelle kostengünstig und macht diese mit einer Vielzahl von realen Daten und maschinellem Lernen skalierbar. Mit der zum Patent angemeldeten Plattform von Lyfegen können Krankenversicherungen und Krankenhäuser eine wertorientierte Gesundheitsversorgung einführen und skalieren und so den Zugang zu Behandlungen, die Gesundheitsergebnisse der Patienten und die Kostenersparnis verbessern.

Lyfegen hat seinen Sitz in den USA und der Schweiz und wurde von Persönlichkeiten mit jahrzehntelanger Erfahrung im Gesundheitswesen, in der Pharmaindustrie und im Technologiebereich gegründet, um den Übergang von der volumenbasierten und kostenpflichtigen Gesundheitsversorgung zur wertorientierten Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie auf www.lyfegen.com.

Verwandte Links:

https://lyfegen.com/

Linkedin: https://www.linkedin.com/company/lyfegenhealth

Pressekontakt: yael@gkpr.com

Ansprechpartner für Investoren: investors@lyfegen.com

Read the Exclusive article with AXIOS

Read the Press Release on PR Newswire

Related blogs

How Technology is Transforming Drug Rebate Management

READ MORE

How Technology is Transforming Drug Rebate Management

The complexity of drug rebate management has grown significantly in recent years. With multiple rebate structures, evolving regulations, and limited visibility across the process, pharmaceutical companies and payers face increasing challenges in tracking, optimizing, and ensuring compliance in rebate agreements.

Traditional rebate management often relies on manual processes, spreadsheets, and siloed data sources—leading to inefficiencies, errors, and revenue leakage. But technology is changing that. Automation, real-time analytics, and centralized platforms are transforming how pharma and payers approach rebate strategies.

The Role of Technology in Rebate Optimization

Automation and AI

  • Eliminate manual data entry and reduce administrative workload
  • Enable real-time rebate tracking and forecasting for greater accuracy

Advanced Analytics and Predictive Modeling

  • Identify trends in rebate performance to shape better contracts
  • Enhance revenue predictability and inform smarter financial planning

Improved Compliance & Transparency

  • Align rebate operations with global regulatory requirements
  • Provide audit-ready reporting to reduce compliance risks

A Smarter Way Forward with Lyfegen

The future of rebate management isn’t manual—it’s intelligent, automated, and built for scale. That’s exactly where Lyfegen comes in.

Our Rebate Analytics Platform is designed to help both payers and pharmaceutical companies take control of growing complexity. With automation, analytics, and real-time insights at its core, Lyfegen enables your team to:

  • Track rebates effortlessly through a centralized, digital-first platform
  • Uncover missed revenue opportunities with clear, data-driven insights
  • Stay compliant with evolving regulatory requirements and audit-ready reporting
  • Move faster and smarter, eliminating the risks of spreadsheets and disconnected systems

Let’s make rebates work for you—not against you.

Payers and pharma leaders around the world are already using Lyfegen to recover lost revenue and gain full visibility into their rebate performance.

Now it’s your turn. 👉 Book a demo and see how Lyfegen transforms rebate management—starting today.

Read More

Gene Therapies: Negotiating the Priceless-Insights from the Lyfegen 2024 Drug Contracting Trends Report

READ MORE

Gene Therapies: Negotiating the Priceless-Insights from the Lyfegen 2024 Drug Contracting Trends Report

With price tags in the millions, gene therapies are redefining medicine—and reshaping how we negotiate access to it. For both payers and pharmaceutical companies, these breakthrough treatments present a shared challenge: how do you fund what feels priceless?

From Zolgensma to Hemgenix, gene therapies promise one-time cures for rare and life-threatening diseases. But the financial model behind them can’t follow the traditional playbook. These treatments call for a smarter, more collaborative approach to pricing—and that’s exactly what’s taking root.

Why Payers and Pharma Need a New Playbook

Unlike conventional drugs, gene therapies frontload their cost while delivering benefits over time. That disconnect forces a fundamental rethink of how pricing, reimbursement, and risk-sharing are handled.

According to the Lyfegen 2024 Drug Contracting Trends Report, health systems worldwide are moving toward innovative agreements: outcome guarantees, installment plans, and subscription-based models. These aren’t just experiments—they’re becoming essential tools to balance patient access with financial responsibility.

For payers, it’s about managing risk while maintaining equity. For pharma, it’s about demonstrating value in a way that aligns with clinical reality. Either way, the direction is clear: shared risk, shared benefit.

Global Shifts That Are Shaping the Market

The trends are global and accelerating. In the United States, payers like Blue Cross Blue Shield and Medicaid are embracing outcome-based models for sickle cell gene therapies like Casgevy and Lyfgenia. Brazil’s Ministry of Health uses installment payments for Zolgensma, spreading risk over five years while tying reimbursement to real-world outcomes.

In Europe, countries like Spain and Italy combine restricted coverage with annual reassessments, ensuring that high-cost therapies are only reimbursed if they continue to deliver results.

The message? Pricing innovation is no longer a nice-to-have—it’s the only way forward.

How Lyfegen Bridges the Gap

At Lyfegen, we help payers and pharma move beyond the negotiation table—and into action.

• Our Agreements Library, the world’s largest digital repository of value-based contracts, helps you understand what others are doing and where the benchmarks lie.

• Our pricing simulation engine lets both sides explore scenarios before committing—making deals smarter from day one.

• And our automated platform handles everything from contract setup to rebate tracking, saving time, reducing risk, and driving transparency.

A Smarter Way to Fund the Future of Medicine

Gene therapies will continue to challenge the limits of what we think healthcare can afford. But with the right models and tools, both payers and pharma can find common ground—ensuring that innovation reaches the patients who need it most.

Curious about what’s next in drug contracting?

Download the 2024 Drug Contracting Trends Report for exclusive insights, real-world examples, and global benchmarks.

👉 Get the full report now

Read More